Veranstaltungen

Die Servicestelle  „Interkulturelles Lernen in der KiTa“ ist Anlauf- und Beratungsstelle für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstäten in Sachsen-Anhalt.

Wir bieten regelmäßig kostenlose Veranstaltungen zu folgenden Themen an:

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer öffentlichen Veranstaltungen, die allen Interessierten offenstehen. Zusätzlich bieten wir team-interne Fortbildungen für Teams und Einrichtungen an.

Die Servicestelle ist ein Projekt des LAMSA e.V. und wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (Sachsen-Anhalt).

Alle unsere Angebote sind kostenlos. Kontakt: kita@lamsa.de

Workshops

2025

Heimliche Botschaften in Kinderbüchern

Wann?

  • am 21.03.
  • von 14-17 Uhr

Wo?

LAMSA e.V., Forsterstraße 42, Halle (Saale)

Was erwartet mich?

eine Veranstaltung im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus: Gemeinsam in Kinderbüchern und eigenen Kinderbuchgeschichten stöbernd, führt der Workshop in das Themenfeld Rassismus & Diskriminierung im Kontext von Kinderbüchern ein.

Lesen sie hier mehr

Online-Workshop: Sprachbarrieren und Familienarbeit in Kita und Hort

Wann?

am 25.09.

von 9.00 Uhr bis 14 Uhr

Was erwartet mich?

Die Teilnehmenden lernen Methoden, Techniken und Materialien für den Abbau von Sprachbarrieren und für gelingende Familienarbeit kennen

Lesen sie hier mehr

Fachtag

2025

Fachtag zum 10-jährigen Jubiläum: Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten

Wann?

  • am 21.08.
  • von 13.00 Uhr bis 19 Uhr

Wo?

Löwengebäude Uni-Platz, Halle (Saale)

Was erwartet mich?

Ein Fachtag zum Thema: Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten: 10 Jahre Rückblick und neue Perspektiven.

Unser Jubiläums-Fachtag stellt die Themen Antirassismusarbeit in der Bildung, Mehrsprachigkeit und Armutssensibilität in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Forschung wollen wir zurückblicken, Erfolge würdigen und neue Impulse für die Zukunft setzen.

Eine Anmeldung ist zur Zeit noch nicht möglich. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Wir freuen uns auf Sie!

Lesen sie hier mehr

Austausch- und Vernetzungstreffen

2025

Austauschtreffen und Kita-Rundgang

Wann?

  • am 20.06.
  • von 09-13.30 Uhr

Wo?

Kita Weltkinderhaus, Magdeburg

Was erwartet mich?

Die Kita „Weltkinderhaus“ in Magdeburg öffnet ihre Türen für pädagogische Fachkräfte aus Sachsen-Anhalt, die sich für folgende Themen interessieren:

  • aktive Netzwerkarbeit im Sozialraum gestalten
  • thematische Elternarbeit mit Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte in der Praxis
  • Sprachbarrieren in der Zusammenarbeit mit Familien abbauen

Lesen sie hier mehr

Team-Interne Fortbildungen

Inhouse Schulungen 2025

Neben diesen öffentlichen Veranstaltungen bieten wir auch team-interne Schulungen für Kitas und Horte an. Falls Sie eine maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihr Team wünschen, können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte beachten Sie, dass wir für 2025 bereits ausgebucht sind. Teaminterne Anfragen nehmen wir aktuell ab 2026 entgegen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung! Schreiben Sie uns unter kita@lamsa.de oder rufen Sie uns an: 0345-47008723

kita@lamsa.de oder
0345-47008723


Vergangene Veranstaltungen

2024


Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.

Die Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt haben sich am 15. November 2008 in Dessau-Rosslau in einem „Landesnetzwerk Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt“ (LAMSA) zusammengeschlossen und am 22. März 2014 in Magdeburg einen Verein gegründet.

LAMSA e.V. vertritt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund auf Landesebene. Es versteht sich als deren Fürsprecher und steht gegenüber der Landesregierung, allen migrationspolitisch relevanten Verbänden, Institutionen und weiteren Migrantenorganisationen in anderen Bundesländern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das LAMSA möchte einen Beitrag zur nachhaltigen Förderung der Integration von MigrantInnen in Sachsen-Anhalt leisten.

Derzeit sind 110 Organisationen und Einzelpersonen unterschiedlicher Herkunft, kultureller Prägung sowie religiöser Zugehörigkeit als Mitglieder im LAMSA vertreten.