Kita (29)

als Downloadversion verfügbar

Handreichung:  „Vielfalt in der Kita-Praxis. Von Ankommen bis Zuckertüte.“

Unsere kompakte Handreichung enthält gebündeltes Wissen aus sieben Jahren Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Kita-Teams in ihrer Zusammenarbeit mit Familien. Pädagogische Fachkräfte erhalten mit einem Handgriff Informationen, Unterstützung und Anregungen zur Gestaltung einer Kita-Praxis für alle – und zwar mit besonderem Augen­merk auf Kinder und Familien mit Einwande­rungsgeschichte. Vom ersten Tag der Anmel­dung […]

Leichte Sprache – Ein Ratgeber

„Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales hat in Zusammen-Arbeit mit dem „Netzwerk Leichte Sprache“ dieses Heft erstellt. Dort stehen Regeln und Tipps für Leichte Sprache. Leichte Sprache hilft Menschen. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Menschen, die nicht so gut lesen können, Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.“ (Auszug aus dem Ratgeber, Seite 5)   […]

Anlauf- und Beratungsstelle gegen Diskriminierung

Anti-Diskriminierungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt

Gut zu wissen: Auch Sachsen-Anhalt hat eine Anti-Diskriminierungsstelle, zu der man sich hinwenden kann, wenn man selbst von Diskriminierung betroffen ist oder jemand anderen unterstützen will. Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt ist die zentrale und unabhängige Anlaufstelle für Menschen, die Benachteiligungen in verschiedenen Lebensbereichen erfahren haben. Die Anti-Diskriminierungsstelle bietet eine qualifizierte Beratung für Personen an, die sich […]

Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien

Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien Das klassische Verständnis einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Familie muss heute verstärkt unter besonderer Berücksichtigung vielfältiger Lebenslagen in den Blick genommen werden. Familienmodelle und -kulturen haben sich, vor allem durch Migration und soziale Benachteiligung, – aber auch durch viele weitere Faktoren – verändert. Wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Kita […]