Projekte (9)

Methodenhandbuch zur Stärkung interkultureller Kompetenz

​Methodenhandbuch Projekt „VIELFALT WILLKOMMEN“ in der Grundschule In diesem Methodenhandbuch wird die Umsetzung von zwei konkreten Schulprojekten vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Zeok e.V. (Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.) und mehreren sächsischen Grundschulen entstanden sind. Schwerpunkt der Projekte sind die Themen „Heimat“ und „Identität“. „In unserer Arbeit im Projekt „Vielfalt Willkommen“ verbinden sich […]

Anlauf- und Beratungsstelle gegen Diskriminierung

Anti-Diskriminierungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt

Gut zu wissen: Auch Sachsen-Anhalt hat eine Anti-Diskriminierungsstelle, zu der man sich hinwenden kann, wenn man selbst von Diskriminierung betroffen ist oder jemand anderen unterstützen will. Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt ist die zentrale und unabhängige Anlaufstelle für Menschen, die Benachteiligungen in verschiedenen Lebensbereichen erfahren haben. Die Anti-Diskriminierungsstelle bietet eine qualifizierte Beratung für Personen an, die sich […]

Strategien gegen Diskriminierung

Das ist (k)ein Thema bei uns. Diskriminierung an Schulen einfach erklärt.

Broschüre zum Thema Diskriminierung an Schulen Das ist (k)ein Thema bei uns. Diskriminierung an Schulen einfach erklärt. herausgegeben von der Anti-Diskriminierungsstelle des Landes Sachsen-Anhalts, entwicklet im Rahmen eines Fachtags 2021.  

Entknoten – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung

Die Beratungs- und Beschwerdestelle „Entknoten“ von LAMSA e.V. unterstützt Betroffene von Alltagsrassismus und Diskriminierung
E-Mail: entknoten@lamsa.de
Telefon: 0391 – 990 78887
Whatsapp: 01525 – 603 47 47

EmMISA – Empowerment und Inklusion in Sachsen-Anhalt

Das Projekt „EmISA – Empowerment und Inklusion in Sachsen-Anhalt“ unterstützt Menschen mit Behinderungen und oder psychischen Problemen dabei, einen besseren Zugang zu bereits bestehenden Unterstützungsangeboten zu erhalten. Das Projekt bietet mehrsprachige Beratung in Halle, Dessau und Magdeburg an. Kontakte: Projektleitung Dr. Khuzama Zena Telefonnummer: 0345 470 087 27 Mobil: 0176 36 31 79 48 E-Mail: […]