Materialien nach Typ filtern

Materialien suchen

36 Ergebnisse

Mit Kindern über Rassismus sprechen

Gib mir mal die Hautfarbe

von Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar „In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz – darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch wie gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen? Mit vielen Hintergrundinformationen, Beispielen und Checklisten helfen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Fallstricke zu erkennen und zu überwinden. […]

Methodenhandbuch zur Stärkung interkultureller Kompetenz

​Methodenhandbuch Projekt „VIELFALT WILLKOMMEN“ in der Grundschule In diesem Methodenhandbuch wird die Umsetzung von zwei konkreten Schulprojekten vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Zeok e.V. (Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.) und mehreren sächsischen Grundschulen entstanden sind. Schwerpunkt der Projekte sind die Themen „Heimat“ und „Identität“. „In unserer Arbeit im Projekt „Vielfalt Willkommen“ verbinden sich […]

Anlauf- und Beratungsstelle gegen Diskriminierung

Anti-Diskriminierungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt

Gut zu wissen: Auch Sachsen-Anhalt hat eine Anti-Diskriminierungsstelle, zu der man sich hinwenden kann, wenn man selbst von Diskriminierung betroffen ist oder jemand anderen unterstützen will. Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt ist die zentrale und unabhängige Anlaufstelle für Menschen, die Benachteiligungen in verschiedenen Lebensbereichen erfahren haben. Die Anti-Diskriminierungsstelle bietet eine qualifizierte Beratung für Personen an, die sich […]

Strategien gegen Diskriminierung

Das ist (k)ein Thema bei uns. Diskriminierung an Schulen einfach erklärt.

Broschüre zum Thema Diskriminierung an Schulen Das ist (k)ein Thema bei uns. Diskriminierung an Schulen einfach erklärt. herausgegeben von der Anti-Diskriminierungsstelle des Landes Sachsen-Anhalts, entwicklet im Rahmen eines Fachtags 2021.  

Regelunterricht für mehrsprachige Klassen

Mit folgenden kostenlosen Arbeitsblätter können Sie den Spracherwerb der Schüler*innen im Regelunterricht fördern: lernwolf (Klasse 1-4, unterschiedliche Fächer) Lesejule (Klasse 1-4, Deutsch) sprachsensiblerunterricht (Klasse 5-13, unterschiedliche Fächer) vhs (Klasse 5-8, Deutsch) isCollective (Klasse 5-8, Deutsch)