Materialien nach Typ filtern

Materialien suchen

36 Ergebnisse

SiSA – Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt

SiSA ist ein Projekt von LAMSA e.V. Sie bieten: telefonische Sprachmittlung für Gespräche (vor Ort, telefonisch oder per Video-Call) Sprachmittlung bei Veranstaltungen Übersetzung von Texten Das Projekt ist über die Hotline-Nummer erreichbar: 0345/ 213 893 99 (Mo – Fr von 8 – 16 Uhr) oder auch per E-Mail: sprachmittler@lamsa.de

Netzwerk der Eltern mit Migrationsgeschichte in Sachsen-Anhalt (NEMSA+)

NEMSA +  ist ein Projekt des LAMSA e.V. Es bietet Eltern mit Migrationsgeschichte: mehrsprachige Beratung und Begleitung zu Bildungsfragen ihrer Kinder Online-Beratung von Familien in verschiedenen Sprachen Weiterbildungen und Vieles mehr Kontakt: Philipp Gramse (Projektleitung) 0345/ 47 00 87 20 E-Mail: philipp.gramse@lamsa.de

Erziehung zur Vielfalt: Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen

Der Alltag in Deutschland ist längst multikulturell und Kinder kommen durch Gleichaltrige mit anderen Familienmodellen, Religionen, Hautfarben oder Sprachen in Berührung. Doch diese Vielfalt führt auch unter Kindergarten- und Grundschul-Kindern nicht automatisch dazu, dass alle auch »gleich« wahrgenommen und behandelt werden. Mit diesem Buch zeigt die Diversity-Expertin Nkechi Madubuko Eltern Wege auf, wie sie ihre […]

Wie erkläre ich Kindern Rassismus?

Rassismus ist strukturell und prägt alle Kinder von klein auf. Dieses Buch bietet Eltern, Pädagog*innen und Interessierten eine Basis, um Kinder antirassistisch zu begleiten. Es führt durch die verschiedenen Altersstufen vom Kleinkindalter bis zur Pubertät und hält grundlegende Informationen und viele praktische Tipps sowie ein Glossar der wichtigsten Begrifflichkeiten bereit. Josephine Apraku zeigt auf, was […]

Inklusion in der Fortbildungspraxis – Ein Methodenhandbuch

Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten Inklusion in der Fortbildungspraxis ist das NEUE Methodenhandbuch zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Zwölf Jahre nach dem Erscheinen des ersten Handbuches: „Macker, Zicke, Trampeltier“ haben Herausgeber*innen und Autor*innen ihr Konzept grundlegend überarbeitet, mehr als ein Jahrzehnt  Fortbildungspraxis ausgewertet und auf dieser Basis das vorliegende komplett neue Fortbildungshandbuch erarbeitet. […]