Sie sind herzlich eingeladen! Die beiden Servicestellen „Interkulturelles Lernen in der Kita“ und „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“ vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. feiern einen ganz besonderen Fachtag anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums. Wir blicken zurück, nach vorn und über den Tellerrand: Chancengleichheit, Anti-Rassismus und Demokratiebildung von Anfang an sind wichtiger denn je.

Das erwartet Sie:

  • Grußworte durch Staatssekretärin Susi Möbbeck und Ministerialrätin Dr. Ulrike Oehlstöter
  • Impulsvorträge von Prof. Dr. Karim Fereidooni und Dr. Irina Volf
  • Podiumsdiskussion: Brücken zwischen Gestern, Heute und Morgen – Impulse und Perspektiven für mehr Bildungsgerechtigkeit
  • Workshops zu Mehrsprachigkeit, Armutssensibilität, Trauma und Flucht, Rassismuskritische Pädagogik in Kita und Schule
  • Feierlicher Empfang mit Musik und Buffet
  • Ausstellung der Projekte: Worauf wir stolz sind!

Hier können Sie die Einladung im PDF-Format herunterladen.

Es stehen parallel 6 spannende Workshops zur Auswahl. Hier erfahren Sie mehr über die Workshops und Referent*innen.

Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen schreiben Sie uns gern an: schule@lamsa.de

Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten: 10 Jahre Rückblick und neue Perspektiven.

Unser Jubiläums-Fachtag stellt die Themen Antirassismusarbeit in der Bildung, Mehrsprachigkeit und Armutssensibilität in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Forschung wollen wir zurückblicken, Erfolge würdigen und neue Impulse für die Zukunft setzen.

Eine Anmeldung ist zur Zeit noch nicht möglich. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen schreiben Sie uns gern an: schule@lamsa.de

Am 26. September 2024 kamen pädagogische Fachkräfte aus ganz Sachsen-Anhalt im Kinderhort Francke in Halle zusammen, um am jährlichen Austauschtreffen der Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der KiTa“ (IKL-Kita) teilzunehmen. Im Fokus stand die vorurteilsbewusste Arbeit im Hort. Nach einem Rundgang durch den Kinderhort Francke der Franckesche Stiftungen erarbeiteten die Teilnehmende praxisnahe Lösungsansätze für die vorurteilsbewusste Arbeit und tauschten sich über ihre Fachpraxis aus.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Kaffee trinken und einer lockeren Austauschrunde bei leckerem Buffet.  In dieser abschließenden Phase konnten die Teilnehmenden weitere Erfahrungen teilen, offene Fragen besprechen, Rückmeldungen geben und wertvolle Kontakte knüpfen.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten!

Am 13. September 2024 kamen pädagogische Fachkräfte aus ganz Sachsen-Anhalt in der Kita „Kinderland“ in Halle zusammen, um am jährlichen Austauschtreffen der Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der KiTa“ (IKL-Kita) teilzunehmen. Im Fokus standen inklusive Bildungskonzepte sowie die Integration von Kindern mit Behinderungen und Migrationshintergrund. Nach einem Rundgang durch die inklusive Kita „Kinderland“ erarbeiteten die Teilnehmende praxisnahe Lösungsansätze. Ein Workshop des IKL-Kita- und EmISA (Empowerment und Inklusion in Sachsen-Anhalt) -Projekts bot Gelegenheit, konkrete Fallbeispiele zu bearbeiten.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Mittagessen und einer lockeren Austauschrunde.  In dieser abschließenden Phase konnten die Teilnehmenden Erfahrungen teilen, offene Fragen besprechen, Rückmeldungen geben und wertvolle Kontakte knüpfen.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten!

Anlässlich des 5. Jahrestags des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle laden die Vereine DaMigra, DaMOst, LAMSA und Miteinander zu einem Fachtag für (angehende) Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende ein.

Unter dem Motto: Erinnern – Solidarisieren – Reagieren bieten wir Lehrkräften praktische methodische Handreichungen an, um Rechtsextremismus in der Schule präventiv zu begegnen, und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Gedenken in den Unterricht gebracht werden kann.

Wann? Donnerstag, den 26. September 2024 von 13-19 Uhr

Wo? Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1/ Haus 32, 06110 Halle (Saale)

Was? Inputs, Workshops und Möglichkeiten zum Austausch

Infos zum Programm finden Sie unten.

Ohne Teilnahmegebühr. Für Verpflegung ist gesorgt.

Dieser Fachtag ist eine Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.

Anmeldungen über elTIS: 24L2100068 oder https://eveeno.com/251389070

Alle Neuigkeiten

Sprachlehrkräfte gesucht: 55 neue Stellen in Sachsen-Anhalt

Bewerben Sie sich jetzt!
Das Land Sachsen-Anhalt hat zum Schuljahr 2025/26 55 neue Stellen für Lehrkräfte im Fach Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zielsprache ausgeschrieben.

Sie sind eingeladen!

Fachtag zum 10-jährigen Jubiläum: Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten

Sie sind herzlich eingeladen! Die Servicestellen „Interkulturelles Lernen in der Kita“ und „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“ vom Landesnetzwerk Migranten-organisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. feiern einen ganz besonderen Fachtag anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums.

Informationsveranstaltung „Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Sachsen-Anhalt“

Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“ lädt sie ganz herzlich zur Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Bewertung von Diplomen in Deutschland, insbesondere in Sachsen-Anhalt“ ein.

Unsere Veranstaltungsempfehlungen

Wir möchten Sie auf zwei spannende Veranstaltungen aufmerksam machen, die sich mit den Themen Demokratiebildung und Empowerment von Jugendlichen beschäftigen. Beide Angebote fördern Austausch, Teilhabe und ein respektvolles Miteinander – Themen, die auch uns als Servicestelle für Interkulturelles Lernen am Herzen liegen.

Save the Date: Seien Sie dabei!

Fachtag zum 10-jährigen Jubiläum: Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten

Unser Fachtag zum 10-jährigen Jubiläum: Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten