Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten: 10 Jahre Rückblick und neue Perspektiven.

Unser Jubiläums-Fachtag stellt die Themen Antirassismusarbeit in der Bildung, Mehrsprachigkeit und Armutssensibilität in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Forschung wollen wir zurückblicken, Erfolge würdigen und neue Impulse für die Zukunft setzen.

Eine Anmeldung ist zur Zeit noch nicht möglich. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen schreiben Sie uns gern an: schule@lamsa.de

Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten: 10 Jahre Rückblick und neue Perspektiven.

Unser Jubiläums-Fachtag stellt die Themen Antirassismusarbeit in der Bildung, Mehrsprachigkeit und Armutssensibilität in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Forschung wollen wir zurückblicken, Erfolge würdigen und neue Impulse für die Zukunft setzen.

Eine Anmeldung ist zur Zeit noch nicht möglich. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Wir freuen uns auf Sie!
Bei Rückfragen schreiben Sie uns gern an: kita@lamsa.de

Kinder und ihre Familien sowie Hortgruppen sind herzlich eingeladen, das Medizinerviertel zu erkunden und sich auf die Suche nach Vielfalt zu machen. An insgesamt fünf Stationen gibt es Angebote mit viel Bewegung, Kreativität und Spiel. Außerdem könnt ihr noch an einem Quiz teilnehmen und vielleicht einen Preis gewinnen!

Offizieller Start ist um 14:00 Uhr vor der Grundschule „Karl Friedrich Friesen“, der Einstieg in die Familienrallye ist jedoch auch später und an anderen Orten möglich. Die Schatzkarte, auf der alle Standorte mit den Aktionen verzeichnet sind, ist hier erhältlich:

Grundschule „Karl Friedrich Friesen“, Friesenstraße 33

MediMuck, Meckelstraße 22

Atelier: fiese8, Friesenstraße 8

Kita Kinderwelt, Ernst-Kromeyer-Straße 26

LAMSA e.V., Forsterstraße 42

Im Hof des neuen LAMSA-Standorts können die Teilnehmenden andere Alphabete kennenlernen und sich einen eigenen Button mit arabischer, kyrillischer oder hebräischer Schrift gestalten. Wer mag, darf in der Leseecke entspannen und in mehrsprachigen Büchern schmökern. Raum für Austausch und Vernetzung wird es ebenfalls geben.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Quartiersmanagement Innere Stadt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gemeinsam in Kinderbüchern und eigenen Kinderbuchgeschichten stöbernd, führt der Workshop in das Themenfeld Rassismus & Diskriminierung im Kontext von Kinderbüchern ein. Zunächst werden Kinderbücher mit diskriminierenden/rassistischen Inhalten analysiert und ein sensibler Umgang mit ihnen vorgestellt. Danach tauchen wir ein in einen Fundus von Kinderbüchern, die Vielfalt sichtbar machen und unterstützen. Gemeinsam erforschen, stöbern, diskutieren, erzählen, befühlen und entdecken wir – und sammeln so Impulse für einen vorurteilsbewussten Umgang mit Kinderbüchern.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Familienarbeit des Villa Jühling e.V., Lamsa e.V. und der IG Vielfältige Kinder- & Jugendbücher Sachsen Anhalt

Melden Sie sich gern bis zum 21.03.2025 über das Anmeldeformular an.

wir laden Sie zu einem online-Austausch am 05.02.25 um 14 Uhr ein, um über die Situation an Ihrer Schule zu sprechen, Handlungsmöglichkeiten auszutauschen und Vernetzung zu schaffen.

Alle Neuigkeiten

Informationsveranstaltung „Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Sachsen-Anhalt“

Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“ lädt sie ganz herzlich zur Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Bewertung von Diplomen in Deutschland, insbesondere in Sachsen-Anhalt“ ein.

Unsere Veranstaltungsempfehlungen

Wir möchten Sie auf zwei spannende Veranstaltungen aufmerksam machen, die sich mit den Themen Demokratiebildung und Empowerment von Jugendlichen beschäftigen. Beide Angebote fördern Austausch, Teilhabe und ein respektvolles Miteinander – Themen, die auch uns als Servicestelle für Interkulturelles Lernen am Herzen liegen.

Save the Date: Seien Sie dabei!

Fachtag zum 10-jährigen Jubiläum: Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten

Unser Fachtag zum 10-jährigen Jubiläum: Vielfalt leben, Chancengleichheit gestalten

Ausschreibung: Modellschulen 2025-26

Sie wollen sich als Schule stärker interkulturell/ transkulturell öffnen? Und Sie wünschen sich eine professionelle Unterstützung bei Ihrem Vorhaben? Dann bewerben Sie sich als transkulturelle Modellschule bei uns bis zum 30.04.

Online-Fortbildungsreihe zu (antismuslimischem) Rassismus und rechter Gewalt in Schule

Einladung zur Online-Fortbildungreihe: „Hinschauen, Handeln, Schützen: Strategien gegen rechte Gewalt und antimuslimischen Rassismus im Kontext Schule“. Melden Sie sich bitte bis zum 10.03.25 unter schule@lamsa.de an. Eine Anmeldung auch für einzelne Veranstaltungen möglich. Entnehmen Sie weitere Informationen der angehängten Einladung.