die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“ lädt Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Bewertung von Diplomen in Deutschland, insbesondere in Sachsen-Anhalt“ ein.
In dieser Veranstaltung werden folgende Themen behandelt:
Ablauf der Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Schritte, erforderliche Unterlagen und Anforderungen
Kriterien für die Bewertung ausländischer Diplome: Was wird bei der Bewertung des Bildungsniveaus und der Qualität der Dokumentation berücksichtigt?
Besondere Aspekte des Anerkennungsverfahrens für Lehrer*innen und pädagogisches Personal
Praktische Tipps und Empfehlungen für einen erfolgreichen Anerkennungsprozess
Vorstellung des Projekts „IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt“ (Integration durch Qualifizierung)
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrer*innen, die ihren beruflichen Werdegang in Deutschland planen und entwickeln möchten.
Wo: Zoom
Wann: am 14. Oktober 2024 von 13:00 bis 15:00 Uhr
Link: Sie erhalten diesen nach der Anmeldung.
Sprache: Deutsch
Anmeldung: E-Mail: schule@lamsa.de oder Tel.: +49 157/ 302 53 672
Die Servicestelle „Interkulturelles Lernen in Schulen in Sachsen-Anhalt“ lädt sie ganz herzlich zur Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Bewertung von Diplomen in Deutschland, insbesondere in Sachsen-Anhalt“ ein.
Wir möchten Sie auf zwei spannende Veranstaltungen aufmerksam machen, die sich mit den Themen Demokratiebildung und Empowerment von Jugendlichen beschäftigen. Beide Angebote fördern Austausch, Teilhabe und ein respektvolles Miteinander – Themen, die auch uns als Servicestelle für Interkulturelles Lernen am Herzen liegen.
Sie wollen sich als Schule stärker interkulturell/ transkulturell öffnen? Und Sie wünschen sich eine professionelle Unterstützung bei Ihrem Vorhaben? Dann bewerben Sie sich als transkulturelle Modellschule bei uns bis zum 30.04.
Einladung zur Online-Fortbildungreihe: „Hinschauen, Handeln, Schützen: Strategien gegen rechte Gewalt und antimuslimischen Rassismus im Kontext Schule“. Melden Sie sich bitte bis zum 10.03.25 unter schule@lamsa.de an. Eine Anmeldung auch für einzelne Veranstaltungen möglich. Entnehmen Sie weitere Informationen der angehängten Einladung.