Alltagsrassismus (14)

Filme und Begleitmaterial für ein solidarisches Miteinander an Grundschulen und zur Prävention von Muslimfeindlichkeit

Kurzfilmreihe „Geschichten, die bewegen“ für Grundschule

„Die Animationsfilmreihe Geschichten, die bewegen richtet sich an Kinder der Klassenstufen 3 – 6 und unterstützt Pädagog:innen bei der Thematisierung und Prävention von Muslimfeindlichkeit. Die drei Kurzfilme dienen als Ausgangspunkt für Gespräche über die Themen Identität und Vielfalt sowie Vorurteile und Diskriminierung. Zusätzlich bieten wir Pädagog*innen ein Begleitmaterial mit grundlegenden Überlegungen, Materialhinweisen und weiterführenden Methoden an. Hier finden sich Ideen und Anregungen für die Arbeit mit den Filmen […]

Strategien gegen Diskriminierung

Das ist (k)ein Thema bei uns. Diskriminierung an Schulen einfach erklärt.

Broschüre zum Thema Diskriminierung an Schulen Das ist (k)ein Thema bei uns. Diskriminierung an Schulen einfach erklärt. herausgegeben von der Anti-Diskriminierungsstelle des Landes Sachsen-Anhalts, entwicklet im Rahmen eines Fachtags 2021.  

Methoden kritischer Bildungsarbeit

Das Quixkolletiv ist ein Zusammenschluss für kritische Bildungsarbeit. Mit der Broschüre „Willst du mit mir gehen?“ haben die Autor*innen 2017 eine Sammlung kritischer Methoden für die Bildungsarbeit zu Gender, Rassimsus und Intersektionalität zusammengestellt. Hier finden Fragen Raum, wie: was hat Sprache mit Macht zu tun? wo hat Kritik Grenzen? Hat Kritik überhaupt Grenzen? was bedeutet […]

UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben

Tupoka Ogette: UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben Ein lehrreiches Buch mit praktischen und alltagsnahen Übungen für Freunde, Familie, Schule und Beruf Hardcover, Pappband, 336 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 7 s/w Abbildungen ISBN: 978-3-328-60218-7

Entknoten – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung

Die Beratungs- und Beschwerdestelle „Entknoten“ von LAMSA e.V. unterstützt Betroffene von Alltagsrassismus und Diskriminierung
E-Mail: entknoten@lamsa.de
Telefon: 0391 – 990 78887
Whatsapp: 01525 – 603 47 47