Beratung (9)

Veranstaltungen

Online-Sprechstunde

Was können wir tun, um die Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationsgeschichte zu intensivieren?
Wo finde ich geeignete DaZ-Materialien für meine Klasse?
Wir beraten Sie gerne rund um alle Fragen über Interkulturelles Lernen.

Informationen und Anregungen für die pädagogische Praxis in Sachsen-Anhalt

Islamismusprävention in Sozialen Medien

Diese TaskCard bietet aktuelle Informationen zum Thema islamistische Radikalisierung und richtet sich an schulisches und pädagogisches Lehrpersonal in Sachsen-Anhalt. Neben thematischen Zugängen, Lernmaterialien und Ansätze sowie Ressourcen für die Praxis, finden sich dort ebenfalls Kontakte zu wichtigen Akteur*innen in der Präventionsarbeit. Die TaskCard wird von einem Redaktionsteam betreut, in dem Vertreter*innen verschiedener zivilgesellschaftlicher Träger, Ministerien […]

Mehrsprachige Einladungsvorlagen zu thematischen Elternabenden

Empfehlungen für Elternarbeit

Pünktlich zum Schulstart 2022/23 haben wir für Sie in einem Empfehlungsschreiben für Grundschulen die wichtigsten Strategien zusammen getragen, die Sie zur optimalen Vorbereitung und Umsetzung des Sexualkundeunterrichts in mehrsprachigen Klassen nutzen können.

Entknoten – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung

Die Beratungs- und Beschwerdestelle „Entknoten“ von LAMSA e.V. unterstützt Betroffene von Alltagsrassismus und Diskriminierung
E-Mail: entknoten@lamsa.de
Telefon: 0391 – 990 78887
Whatsapp: 01525 – 603 47 47

EmMISA – Empowerment und Inklusion in Sachsen-Anhalt

Das Projekt „EmISA – Empowerment und Inklusion in Sachsen-Anhalt“ unterstützt Menschen mit Behinderungen und oder psychischen Problemen dabei, einen besseren Zugang zu bereits bestehenden Unterstützungsangeboten zu erhalten. Das Projekt bietet mehrsprachige Beratung in Halle, Dessau und Magdeburg an. Kontakte: Projektleitung Dr. Khuzama Zena Telefonnummer: 0345 470 087 27 Mobil: 0176 36 31 79 48 E-Mail: […]