Diskriminierung (31)

Kinderwelten

Institut KINDERWELTEN für diskriminierungskritische Bildung e.V. …steht für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung dieser verfolgt den Anspruch der Inklusion, Respekt für Verschiedenheit zu verbinden mit dem Nicht-Akzeptieren von Ausgrenzung und Diskriminierung Sie bieten für pädagogische Fachkräfte: Weiterbildungen Fachtage Umfassende Informationen Fachpublikationen Ideen für die pädagogische Praxis und vieles mehr

Entknoten – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung ​

Die Beratungs- und Beschwerdestelle „Entknoten“ von LAMSA e.V. unterstützt Betroffene von Alltagsrassismus und Diskriminierung durch: anonyme Beratung und Unterstützung bei Diskriminierung Schreiben von Beschwerdebriefen Begleitung zu Gesprächen Kontakt E-Mail: entknoten[at]lamsa.de Telefon: 0391 – 990 78887 Whatsapp: 01525 – 603 47 47

Erziehung zur Vielfalt: Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen

Der Alltag in Deutschland ist längst multikulturell und Kinder kommen durch Gleichaltrige mit anderen Familienmodellen, Religionen, Hautfarben oder Sprachen in Berührung. Doch diese Vielfalt führt auch unter Kindergarten- und Grundschul-Kindern nicht automatisch dazu, dass alle auch »gleich« wahrgenommen und behandelt werden. Mit diesem Buch zeigt die Diversity-Expertin Nkechi Madubuko Eltern Wege auf, wie sie ihre […]

Wie erkläre ich Kindern Rassismus?

Rassismus ist strukturell und prägt alle Kinder von klein auf. Dieses Buch bietet Eltern, Pädagog*innen und Interessierten eine Basis, um Kinder antirassistisch zu begleiten. Es führt durch die verschiedenen Altersstufen vom Kleinkindalter bis zur Pubertät und hält grundlegende Informationen und viele praktische Tipps sowie ein Glossar der wichtigsten Begrifflichkeiten bereit. Josephine Apraku zeigt auf, was […]

Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen

Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig. Die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern sind vielfältig. Um diese zu berücksichtigen und diskriminierende Mechanismen abzubauen, bedarf es einer Kita-Praxis, die Ungleichverhältnisse wahrnimmt und diesen aktiv entgegentritt. Für Kitas wird das Thema Inklusion damit Anspruch und Verpflichtung zugleich. Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen Sandra […]