Inklusion (14)

als Downloadversion verfügbar

Handreichung:  „Vielfalt in der Kita-Praxis. Von Ankommen bis Zuckertüte.“

Unsere kompakte Handreichung enthält gebündeltes Wissen aus sieben Jahren Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Kita-Teams in ihrer Zusammenarbeit mit Familien. Pädagogische Fachkräfte erhalten mit einem Handgriff Informationen, Unterstützung und Anregungen zur Gestaltung einer Kita-Praxis für alle – und zwar mit besonderem Augen­merk auf Kinder und Familien mit Einwande­rungsgeschichte. Vom ersten Tag der Anmel­dung […]

Leichte Sprache – Ein Ratgeber

„Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales hat in Zusammen-Arbeit mit dem „Netzwerk Leichte Sprache“ dieses Heft erstellt. Dort stehen Regeln und Tipps für Leichte Sprache. Leichte Sprache hilft Menschen. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Menschen, die nicht so gut lesen können, Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.“ (Auszug aus dem Ratgeber, Seite 5)   […]

Methoden kritischer Bildungsarbeit

Das Quixkolletiv ist ein Zusammenschluss für kritische Bildungsarbeit. Mit der Broschüre „Willst du mit mir gehen?“ haben die Autor*innen 2017 eine Sammlung kritischer Methoden für die Bildungsarbeit zu Gender, Rassimsus und Intersektionalität zusammengestellt. Hier finden Fragen Raum, wie: was hat Sprache mit Macht zu tun? wo hat Kritik Grenzen? Hat Kritik überhaupt Grenzen? was bedeutet […]

UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben

Tupoka Ogette: UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben Ein lehrreiches Buch mit praktischen und alltagsnahen Übungen für Freunde, Familie, Schule und Beruf Hardcover, Pappband, 336 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 7 s/w Abbildungen ISBN: 978-3-328-60218-7

MISA – Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt

MISA ist ein Projekt von LAMSA e. V. Das Projekt möchte Migrant*innen gezielt informieren, sensibilisieren und beraten zu den Themen psychische Erkrankung und Behinderung. Mehrsprachige Beratung bietet das Projekt in Halle, Dessau und Magdeburg an. Kontakte: Dr. Khuzama Zena (Beraterin) Standort: Halle (Saale) Sprachen: Arabisch, Deutsch Telefonnummer: 0345 470 087 27 Mobil: 0176 36 31 […]