Online Sprechstunde zum Umgang mit den Folgen des Angriffs auf Israel in der Schule des Projekts „ACT gegen Gewalt“
„Umgang mit den Folgen des Angriffs auf Israel in der Schule“
Der terroristische Angriff auf die israelische Zivilbevölkerung schlägt auch
außerhalb der Region Wellen. Wie viele andere weltpolitische Ereignisse ist der
Krieg durch die mediale Berichterstattung und soziale Netzwerke in die
Lebenswelt von Erwachsenen und Schüler*innen eingedrungen, selbst wenn sie und
ihre Familien nicht davon persönlich betroffen sind. Eine angemessene
Thematisierung der Ereignisse ergibt sich für Lehrkräfte,
Schulsozialarbeiter*innen und Schulpsycholog*innen nicht von selbst. Neben
dem Bedarf an Einordnung kommt es verstärkt zu antisemitischen Vorfällen im
Kontext des Krieges. Durch die Möglichkeit der thematisch fokussierten
Selbstreflexion und kollegialen Austausch zielt das Format darauf
ab, Lehrkräfte und schulnahe Akteur*innen zu einem antisemitismus-
und diskriminierungssensiblen Umgang mit der aktuellen Situation zu führen, bei
dem der Schutz von Betroffenen im Vordergrund steht.
Die digitale Sprechstunde wird vom
Kompetenzzentrum
für Prävention und Empowerment im Rahmen des
Projekts „ACT
gegen Gewalt“ und
OFEK
e.V. durchgeführt.
Neue Termine:
Donnerstag, 02.11.2023, 16:00-17:30 Uhr
Donnerstag, 09.11.2023, 16:00-17:30 Uhr
Anmeldung unter: Umgang mit den Folgen des Angriffs auf Israel in der Schule (eveeno.com)